25. März 2025

Notfallplan

Stellen Sie sich vor, Sie kommen morgens ins Büro und plötzlich funktioniert nichts mehr – kein Zugriff auf E-Mails, keine Verbindung zu Ihren Datenbanken, Ihre Unternehmung ist offline. Ein Albtraum für jeden Geschäftsführer, der schnell zur Realität werden kann.

Der Schutz sensibler Unternehmensdaten in Zeiten zunehmender Datenschutzvorschriften ist von entscheidender Bedeutung. Ein Notfallplan stellt sicher, dass Ihre kritischen Informationen gesichert und im Ernstfall wiederhergestellt werden können. Dies ist nicht nur für Ihre Geschäftskontinuität wichtig, sondern auch um rechtliche Anforderungen zu erfüllen und mögliche Strafen zu vermeiden.

Je besser die Notfallprozesse ablaufen, desto geringer werden die Schäden und desto schneller wird Ihr Betrieb wieder normal funktionieren können. Der Notfallplan sollte nicht nur schriftlich festgehalten werden und physisch zur Verfügung stehen, sondern auch mit verschiedenen Szenarien regelmässig trainiert werden. Erst dann werden Sie merken, ob sich Ihr Plan in der Praxis bewährt. Und das Wichtigste: Entwickeln Sie Ihren Notfallplan laufend weiter.

  • Physische Checkliste mit den wichtigsten Schritten und Telefonnummern von internen und externen IT-Verantwortlichen, Versicherung, Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten etc.
  • Die wichtigen Zuständigkeiten und Rollen innerhalb des Unternehmens
  • Sofortmassnahmen, die verantwortliche Personen je nach Ereignis ergreifen müssen: z.B. Krisenstab einberufen, alarmieren, kommunizieren, das Backup zurückspielen
  • Plan für eine mögliche Weiterarbeit
  • Überlegung, ob vorgängig isolierte Notfallsysteme aufgebaut werden sollen, mit denen übergangsweise gearbeitet werden kann. Alternativ können vielleicht gewisse Arbeiten auch vom Homeoffice aus erledigt werden.
  • Eine Information an die Mitarbeitenden, die nur noch angepasst werden muss.
  • Festlegung der Kernapplikationen und betriebskritischen Systeme. Daraus kann auch abgeleitet werden, mit welchen Prioritäten eine Wiederinbetriebnahme erfolgen soll.

Ein gut ausgearbeiteter IT-Notfallplan ist wie eine Versicherung für Ihr digitales Geschäft. Er bereitet Sie auf das Schlimmste vor und gibt Ihnen die Tools an die Hand, um schnell und effektiv reagieren zu können. In einer Welt, in der Cyberbedrohungen zunehmen und Unternehmensprozesse oft umfangreicher werden, ist ein solcher Plan nicht nur ein Nice-to-have, sondern eine betriebliche Notwendigkeit.

Investieren Sie in die Entwicklung und regelmässige Aktualisierung Ihres IT-Notfallplans und beugen Sie so einer Katastrophe vor.

jQuery Tlačítko na začiatok by William from Wpromotions.eu